Nach einem der weltweit härtesten Lockdowns sind nun auch Südafrikas Grenzen wieder geöffnet. Über die internationalen Flughäfen Kapstadt, Johannesburg und Durban sind Reisende aus der ganzen Welt willkommen. Auch einige Landesgrenzen sind wieder geöffnet. Einzige Voraussetzung für die Einreise ist ein negatives Corona Testergebnis, das nicht älter als 72 Stunden sein darf. Aber wie sicher reist man in Südafrika in Corona-Zeiten?
Schon bei der Einreise am Flughafen wird Fieber gemessen. Südafrika ist erprobt mit pandemischen Hausforderungen, denn schon in Zeiten von Ebola wurde die Einreise an den Flughäfen mit Temperaturmessgeräten gesichert.
Auch diesmal hat das Land und vor allem die Tourismusbranche seine Hausaufgaben gemacht und ein umfassendes Gesundheitskonzept entwickelt und umgesetzt. Gesundheit geht vor, tut aber dem einzigartigen Erlebnis keinen Abbruch.
Vor allem hilft natürlich das Wetter – denn in Südafrika ist Sommer und der macht das Leben und Reisen während Corona-Zeiten natürlich einfacher. Man bewegt sich meist draußen, ob beim Abendessen, dem beliebten Sundowner, auf Wanderungen oder auf Safari.
South Africa Tourism lässt Südafrika mit fünf Videos selbst zu Wort kommen und gibt Einblicke in Safari Parks, Lodges, Restaurants und Shopping Malls in Südafrika in Corona-Zeiten:
Schon bei der Ankunft in einem Game Reserve oder Nationalpark werden auf besondere Hygienemaßnahmen geachtet, um ein sorgenfreies Safari-Erlebnis zu gewährleisten.
Wie sieht es auf einem Game Drive aus? Natürlich wird auf dem Safari Wagen der Mittelsitz frei gelassen, um den Abstand zu gewährleisten. Schöner Nebeneffekt: Fensterplatz ist garantiert 😉
Südafrika ist nicht nur für atemberaubende Landschaften bekannt, sondern auch für seine herzliche Gastfreundschaft. Zu der gesellt sich in den Gasthäusern und Lodges nun ein umfassendes Hygienekonzept, um sich nicht nur willkommen, sondern auch sicher zu fühlen.
Auch in den Restaurants wird man nicht nur mit einem typisch südafrikanischen Strahlen, sondern auch mit dem Fieberthermometer und der digitaler Speisekarten begrüßt. Ausreichender Abstand und Masken sind selbstverständlich und natürlich gibt es in den aktuellen Sommermonaten viele Optionen zum draußen genießen.
Wer in Südafrika auch gern auf Shopping-Tour geht, wird auch hier ein umfassendes Hygienekonzept vorfinden.
Alles in allem zeigt sich Südafrika wie auch Namibia und Botswana in der aktuellen Situation sehr verantwortlich. Nach langen und harten Monaten des Lockdowns, freuen sie sich auf ihre Gäste und möchten nicht nur ein einzigartiges, sondern auch sicheres Erlebnis garantieren.
Und was passiert zurück in Deutschland? Im Gegensatz zu Namibia gilt Südafrika noch als Risikoland. Das bedeutet, dass sich Reisende nach der Einreise zurück in Deutschland registrieren lassen müssen. Weiterhin müssen sie in eine 10tägige häusliche Quarantäne gehen, die mit einem negativen Codid-19 Test auf 5 Tage verkürzt werden kann.
Quelle: South Africa Tourism