Ein 20 Jahre alter, eindrucksvoller „Great Tusker“ aus dem Tembe Elephant Park, einem der letzten Schutzgebiete der Königselefanten in Südafrika, wurde erfolgreich in das Somkhanda Community Game Reserve umgesiedelt. Hier soll der starke Bulle mit den gigantischen Stoßzähnen den Genpool der bereits ansässigen Elefanten stärken.
Das 1983 gegründete Tembe Wildreservat an der Grenze zu Mosambik ist einer der wenigen Schutzregionen für die letzten in Freiheit lebenden „Great Tusker“. Mit Ihren gewaltigen Stoßzähnen werden sie auch als „Königselefanten“ bezeichnet.
Die Riesen streiften jahreszeitlich bedingt zwischen Mosambik und Maputaland im äußersten Norden von KwaZulu-Natal umher, bevor sie während des mosambikanischen Grenzkrieges in Tembe Zuflucht fanden. Bis der Traum, die Elefantenpopulation über die internationale Grenze hinweg wieder zu vereinen erreicht ist, muss das Management kreative Lösungen für den Umgang mit einer wachsenden Elefantenpopulation in einem relativ kleinen Reservat entwickeln. Gegenwärtige Lösungen sind die Anwendung von Verhütungsmethoden bei weiblichen Elefanten sowie die Umsiedlung überzähliger Elefantenbullen.
Das Somkhanda Community Game Reserve, die neue Heimat eines solchen Elefantenbullens, ist im Besitz des Emvokweni Community Trust, der 2005 durch formelle Landansprüche gegründet und 2011 zum Schutzgebiet erklärt wurde. Bereits im Jahr 2016 fanden 13 Elefanten hier ihr neues Zuhause, um das Verbreitungsgebiet der Elefanten zu erweitern. Dies veranschaulicht die Bedeutung des kommunalen Naturschutzes, nicht nur für die Förderung des Aufschwungs und der lokalen wirtschaftlichen Entwicklung, sondern auch für die Erhaltung der ikonischen und gefährdeten afrikanischen Tierwelt.
Das Einbringen der Gene eines Tembe Königselefanten in die Herde von Somkhanda wird die Fortsetzung der „Tembe-Tusker-Linie“ in diesem Reservat ermöglichen. Dies wird nicht nur den Tourismus ankurbeln, sondern auch zu den Schutzbemühungen von Ezemvelo KZN Wildlife im Tembe Elephant Park beitragen. Weitere stolze Akteure der gelungenen Umsiedlungsaktion sind WILDLANDS, die Aspinall Foundation in Partnerschaft mit Albus Environmental sowie Conservation Solutions.
Laut dem Team von Somkhanda hat sich der Bulle in seiner neuen Umgebung bereits gut eingelebt. Nun bleibt zu hoffen, dass er bald in der ansässigen Elefanten Herde aufgenommen wird, um die Gene der Königselefanten für die kommenden Generationen in die Population einzubringen und zu bewahren.